Auszeichnungen krönen das vergangene Musikjahr

Küps. Am 22. November fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für die Küpser Orchester e.V. statt.

Vorsitzender Michael Scheler begrüßte alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder im Gasthaus Bauer in Schmölz und freute sich über das große Interesse an der Versammlung. Er begrüßte besonders ersten Bürgermeister Bernd Rebhan, zweite Bürgermeisterin Helga Mück, alle anwesenden Marktgemeinderäte und die Ehrenmitglieder des Vereins sowie aus der Nachbargemeinde Weißenbrunn ersten Bürgermeister Egon Herrmann.

Zur Jahreshauptversammlung wurde fristgerecht eingeladen und es gab keine Einwände gegen die Tagesordnung. Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Jasmin Pohl das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Dieses wurde von allen Anwesenden genehmigt.

Besonders freute sich  der Förderverein, dass neben dem stellv. Bezirksvorsitzenden und Kreisvorsitzender Wolfgang Müller auch der stellv. Kreisvorsitzende Alexander Klug den Ehrungstermin zur Jahreshauptversammlung wahrnehmen konnten und somit die enge Verbundenheit des Kreisverbandes zur Küpser Musikbewegung bewiesen wurde. Beide führten die Ehrungen für 5, 10, 20 und 25 Jahre durch. Diese waren:

5 Jahre: Lucy Höfner, Ina Siegelin, Thomas Keberlein, Florian Neblich, Enya Wiesmann, Nadja Wolf, Marie Siegelin, Lena Rebhan

10 Jahre: Giovanna Lombardo, Katja Neubauer

20 Jahre: Marcel Föhrweißer, Marcus Förtsch, Stefan Sünkel, Anna Sachs

25 Jahre: Katrin Deuerling

Im Anschluss ehrte Vorsitzender Michael Scheler zusätzlich für 15 Jahre als aktive Musikerin Katrin Repper und die passiven Mitglieder Anita Schosch, Egon Herrmann und Christine Wunder für 25 Jahre.

 

 

 

 

 

 

Michael Scheler berichtete über die vielen Einsätze des Fördervereins. Er bedankte sich bei seiner Vorstandschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders hob er das erfolgreiche Jahreskonzert, die Weihnachtskonzerte beider Orchester und die vierfache Auszeichnung der Orchester bei den Wertungsspielen hervor. Er unterstrich die Arbeit des Fördervereins in der Instandhaltung des Probenheims, der Förderung junger Musiker in der Ausbildung sowie die Ausrichtung zahlreicher Gemeinschaftsaktivitäten, wie Feiern und Ausflügen. Abschließend bedankte er sich bei der Marktgemeinde Küps und bei der Grund- und Mittelschule Küps unter der neuen Führung von Hans-Peter Müller für die gute Zusammenarbeit und die immerwährende Unterstützung.

Es folgten die Berichte des Dirigenten Wolfgang Riedel für das Symphonische Blasorchester und des Dirigenten Johannes Piontek für das Schüler- und Jugendorchester. Beide konnten auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Über ihre doppelten Auszeichnungen und der positiven Kritik der Wertungsrichter freuten sich beide am meisten. Wie Johannes Piontek berichtete, laufen die Planungen für die Wiederbelebung des Kidsorchesters im Jahr 2019 bereits, während Wolfgang Riedel die Möglichkeiten der Teilnahme an einem Orchesterwettbewerb aufzeigte. Die Vorsitzende der Bläserjugend Katrin Repper berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Die Ausflüge nach Pottenstein in den Kletterwald und der Besuch der Laser-Arena in Marktzeuln bildeten die Höhepunkte. Michael Scheler bedankte sich bei der scheidenden Vorsitzenden der Bläserjungend für die hervorragende Arbeit in den zurückliegenden Jahren.

Kassiererin Katharina Meusel legte den Kassenbericht für das Jahr 2017 dar. Kassenprüfer Klaus Rasokat gab einen positiven Bericht zur Kassenprüfung ab, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

Nach zwei Jahren fanden turnusgemäß die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Der Wahlausschussvorsitzende Bernd Rebhan führte die Wahlen durch. Gewählt wurden:

Vorsitzender Michael Scheler, 2. Vorsitzende Marlene Stägemeier, Kassiererin Katharina Meusel, Schriftführerin Jasmin Pohl, Beisitzer Andreas Schosch, Lisa Gratzke, Susanne Müller, Katrin Höfner, Kassenprüfer Bernd Rebhan und Klaus Rasokat.

Alter und neuer Vorstand Michael Scheler bedankte sich bei der ausscheidenden Beisitzerin Petra Wiesmann mit einem Obstkorb für ihre Unterstützung und gratulierte der neugewählten Beisitzerin Katrin Höfner zu ihrer Wahl.

Bürgermeister Bernd Rebhan hob in seinem Grußwort die Aktivitäten der Küpser Musikbewegung und speziell des Fördervereins hoch. Er bedankte sich im Namen der Marktgemeinde für das große Engagement. Jeder der Anwesenden dürfe sich als Mitglied der Musikfamilie Küps sehen. Auch für die Zukunft sicherte er den Orchestern seine volle Unterstützung zu.

Nach knapp zwei Stunden konnte der Vorsitzende die Versammlung beschließen.