Es ist bereits eine schöne Tradition, dass die Kommunale Musikschule Küps einmal im Jahr herausragende Einzelleistungen ihrer Musiker beim Bürgermeister der Marktgemeinde vorstellen darf und somit die jungen Musikerinnen und Musiker eine besondere Ehrung erfahren. In diesem Jahr waren die jungen Musiker bei den Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes in allen drei Kategorien äußerst erfolgreich.
Musikschulleiter Holger Pohl bedankte sich bei der Marktgemeinde und stellte die Musiker vor.
Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) legten Thomas Keberlein, Marius Sünkel (beide Saxophon), Isabell Scheler (Querflöte), Lara Stägemeier (Klarinette) und Lucy Höfner (Bariton) ab. Die Musiker spielen schon eifrig im Schüler- und Jugendorchester mit und freuen sich bereits auf ihre nächsten Auftritte mit der jungen Truppe. Besondere Stützen des Nachwuchsorchesters sind Lena Rebhan (Querflöte), Katrin Hertel (Trompete) und Enya Wiesmann (Klarinette), die das Musikerleistungsabzeichen in Silber (D2) abgelegt haben sowie Ina Siegelin, die in diesem Jahr das bronzene und das silberne Leistungsabzeichen auf dem Saxophon ablegte.
Das Musikerleistungsabzeichen in Gold (D3) stellt im Amateurbereiche des Nordbayerischen Musikbundes das höchste Leistungsabzeichen im Instrumentalbereich dar. Daher ist das Erreichen des Abzeichens auch mit umfangreichen technischen, theoretischen und spielerischen Fähigkeiten verbunden. In der Theorie müssen neben Transpositionen, einem umfangreichen musikgeschichtlichen Überblick und den Grundlagen der Vierklang- und Intervallarbeit auch Etüden und Vorspielstücke auf dem Instrument vorbereitet werden, die einen hohen technischen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Höhepunkte der Prüfung sind dann die Transposition vom Blatt und ein Solostück mit Klavierbegleitung. Die Vorbereitung einer solchen Prüfung kann durchaus ein ganzes Jahr dauern und verlangt eine mehrjährige Spielpraxis. Alexandra Kempf stellte sich dieser Herausforderung bereits zum zweiten Mal, da sie nach ihrem Gold-Abzeichen auf dem Saxophon diese Prüfung auch auf der Klarinette ablegte.
Die Dirigentin des Schüler- und Jugendorchesters Anna Ringlstetter freute sich über den großen Erfolg „ihrer Schützlinge“. Alle haben gekämpft und sind am Ende belohnt worden. Sie hofft, dass alle Musiker weiterhin so eifrig bleiben und wünschte allen weiterhin viel Kraft für ihre musikalische Laufbahn.
Zweiter Bürgermeister Bernd Rebhan gratulierte den fleißigen Musikern zu ihren Leistungen. Die Schüler, ihre Eltern, aber auch die Lehrkräfte haben vieles auf sich genommen, um bei den Prüfungen erfolgreich zu sein. Er hob die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Marktgemeinde, Musikschule und Förderverein hervor und wünschte den Musikern für ihre musikalische Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Erster Vorsitzender des Fördervereins Michael Scheler dankte der Marktgemeinde, den Musikerinnen und Musikern sowie den Eltern für ihren Einsatz und ihre Leistungsbereitschaft. Er lud im Anschluss an die Ehrung alle Musiker zum Pizzaessen ein.
Das Bild zeigt vovon hinten – von links nach rechts – den zweiten Bürgermeister Bernd Rebhan, Musikschulleiter Holger Pohl, ersten Vorsitzenden Michael Scheler und Dirigentin Anna Ringlstetter
Zweite Reihe: Lucy Höfner, Lara Stägemeier, Katrin Hertel, Lena Rebhan
Erste Reihe: Alexandra Kempf, Ina Siegelin, Enya Wiesmann, Marius Sünkel