Die Musikalische Früherziehung

Die Musikalische Früherziehung wird speziell für die Kinder der ersten Klasse angeboten und umfasst ca. 20 Unterrichtsstunden mit einem Auftritt im Rahmen eines Vorspielabends als Abschluss dieses Kurses. Die Einladung und Anmeldung zur musikalischen Früherziehung erhalten die Eltern der Erstklässler zum Beginn des Schuljahres.

Die Musikalische Früherziehung der Musikschule Küps möchte dazu beitragen, Spaß und Spiel mit in den Schulalltag zu bringen. Die letzten Jahrgänge der ersten Klassen konnten hierbei durch die intensive und liebevolle Betreuung durch unsere Musiklehrerin Yvonne Zink hier sehr gute Erfolge erzielen. Diese wertvolle Arbeit hat auch Einzug in den Musikbereich der Volksschule gehalten, wo uns die jeweiligen Klassenlehrkräfte eine positive Resonanz vermittelt haben.

 

Organisation:     Die Kinder werden in Gruppen von acht bis ca. zehn Teilnehmer eingeteilt. Der Unterricht wird voraussichtlich am Freitagnachmittag stattfinden.

Kosten:     Der Unterricht in diesem Schuljahr ist für 20 Unterrichtseinheiten/Stunden geplant und soll im Mai/Juni abgeschlossen werden. Für diese 20 Unterrichtsstunden, incl. dem Abschlusskonzert verrechnen wir nur 50,- €. Das bedeutet 2,50 € pro Stunde für diese gewinnbringende Arbeit.
Was lernen die Kinder in der Musikalischen Früherziehung?

In diesem 20stündigen Kurs wird eine grundlegende musikalische Arbeit bestehend aus Gesangs-, Sing- und Spielelementen, der Arbeit mit den Körperinstrumenten, aber auch verschiedenen Rhythmusgeräten und dem Spielen auf den Stabspielen betrieben. Jede Stunde bringt neue Elemente mit ins Spiel, wobei stets bekannte Lieder, Sprech- und Rhythmusverse wiederholt werden. Die Kinder zeigen dabei ein erhebliches Maß an Konzentration, wenn sie die Lieder nicht nur selbst begleiten, sondern auch noch szenisch in einem kleinen Theater verdeutlichen. Der Abschlussabend zeigt schließlich alle Elemente zusammen und die Kinder zeigen ihren Eltern, wie ein Tag in der Musikalischen Früherziehung eigentlich abläuft. Selbstverständlich müssen Sie dabei rechnen, in den Trubel mit hineingezogen zu werden.

Sie haben Rückfragen zur Musikalischen Früherziehung? Dann scheuen Sie sich nicht, die Musikschulleitung zu kontaktieren.

… zurück