Schüler- und Jugendorchester verzaubert Publikum

Küps. Unter Leitung von Johannes und Anna Piontek verzauberten das Schüler- und Jugendorchester Küps und das Saxophonensemble der Musikschule Küps „Just4Sax“ in der Pfarrkirche St. Laurentius in Schmölz. Die jungen Musikerinnen und Musiker wurden von einem begeisterten Publikum zum Ende des Konzerts mit Standing Ovations für die wochenlange, konzentrierte Probenarbeit belohnt.

Pünktlich um 17.30 Uhr nach festlichem Glockengeläut eröffnete das Orchester mit „Christmas Overture“ das Weihnachtskonzert. Pfarrer Gerald Munzert freute sich sehr, dass die Schmölzer Kirche auch heute wieder Gastgeber für das Schüler- und Jugendorchester Küps sein durfte. Er hob besonders den Fleiß der jungen Leute hervor und dankte bereits im Vorfeld dafür, dass man heute in der Hektik der Vorweihnachtszeit eine gute Stunde Ruhe und Besinnlichkeit quasi frei Haus geliefert bekommt. Das Orchester fuhr mit „Yellow Mountains“ im Programm fort. „Cantique de Noel” stellte im ersten Teil einen musikalischen Höhepunkt dar. Verschieden Weihnachtsmelodien wurden hierbei von Robert Smith in kunstvoller Art und Weise miteinander verwoben und variiert. Das Orchester meisterte dabei dieses höchst anspruchsvolle Werk bravourös und erntete großen Applaus.

Holger Pohl hatte auch in diesem Jahr für das Schüler- und Jugendorchester zwei Weihnachtsgeschichten verfasst und trug seine Version eines missglückten Plätzchenbackversuchs des Orchesters vor. Gott sei Dank fand auch diese Geschichte von den Gipsplätzchen und einem Orchester auf der Suche nach Verdienstmöglichkeiten ein gutes Ende.

Besonders festlich wurde es, als das Orchester den „Ukrainian Bell Carol“ anstimmte. Man konnte sich nur schwer vorstellen, dass diese komplexe Klangfülle von gerade einmal knapp 30 Musikerinnen und Musiker gezaubert wurde. Leicht hätte man auf die doppelte Anzahl tippen können.

Weitaus graziler wurde nun das Programm durch das Saxophonensemble „Just4Sax“ fortgeführt. Das Ensemble mit Ina Siegelin, Nadja Wolf, Stefan und Marius Sünkel unter Leitung von Anna Piontek zeigten in drei völlig unterschiedlichen Stilistiken Kompositionen von Tschaikowskys Nussknackersuite, den „Abendsegen“ aus „Hänsel und Gretel“ bis zum modernen „Rudolph, the red-nosed reindeer“ ihr Können. Die Gegensätzlichkeit eines großen Jugendorchesters mit einem Quartett erwies sich als besonders reizvoll.

In der zweiten Geschichte über ein Räuchermännchen, dass in der heutigen Zeit, einer Familie die Traditionen von Weihnachten wieder näher bringt, berichtete Holger Pohl, dass die heutige Elterngeneration sich an ihr Weihnachtsfest von damals erinnern sollte und damit auch entscheiden muss, was sie nun ihren Kindern an Traditionen weitergeben möchte. Das Orchester beendete im großen Finale ein prachtvolles Adventskonzert mit Werken wie „Gabriellas Sang“ und einem anspruchsvollen Querschnitt aus dem Kinofilm „Frozen“.

Bürgermeister Bernd Rebhan zeigte sich begeistert vom Können des Orchesters und der liebevollen und konsequenten Führungsarbeit von Anna und Johannes Piontek. Gerade zur Weihnachtszeit sei man sich der Fähigkeit Musik machen zu können und damit Wärme und Geborgenheit in die Herzen der Menschen zu zaubern, erst wirklich bewusst. Damit machte das Orchester den heutigen Konzertbesuchern in der voll besetzten St. Laurentius Kirche ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Er durfte namens der Marktgemeinde an das Dirigentenehepaar Piontek Blumen als Zeichen der Anerkennung überreichen. Nach dem Konzert lud das Orchester passend zu den gehörten Weihnachtsgeschichten zu Plätzchen und Glühwein vor der Kirche ein. Dieses Angebot wurde dankend angenommen und so klang ein besinnlicher und anspruchsvoller Konzertabend in Schmölz aus. Nicht jedoch, bevor auch die Gemeinde gesanglich das Orchester bei der Zugabe „Tochter Zion“ unterstützen durfte.