Vier neue Gold-Kinder

Einen herzlichen Empfang entbot Bürgermeister Bernd Rebhan den Küpser Orchestermitgliedern Ina Siegelin (Klarinette), Max Ruppert (Schlagzeug), Thomas Gräbner (Tenorhorn) und Nadja Wolf (Saxophon), die sich im Sommerkurs qualifizierten und das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold erfolgreich ablegten. Der Rathauschef lobte die „klasse Leistung“ der Mädels und Jungen und auch die Leistungen der Verantwortlichen, die an diesem Erfolg mitwirkten. Sein Dank galt in dieser Hinsicht auch den Ausbildern, dem Leiter der Musikschule, Holger Pohl, den Mitgliedern des Fördervereins und den Eltern, die stets unterstützend wirken würden. Er wünschte sich, dass die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihrem weiteren Lebensweg der Musik treu bleiben würden und dieses hohe Gut auch an andere weitergeben würden.

Der Leiter der Musikschule Küps, Holger Pohl, freute sich, dass gleich vier Jungmusikerinnen und –musiker sich dieser Qualifizierung stellten. Die Goldprüfung stelle die Spitze der Jugendleistungsabzeichen dar und sei der höchste Rang, der im Amateurbereich erreicht werden könne. Nach dem nervenaufreibenden Üben der 26 Tonleitern in Dur und Moll könnten nun die Absolventen der Goldprüfung als Solokonzertisten eingesetzt werden. Mit dem Erhalt des Goldabzeichens sei man auch an der Grenze zur Entscheidung angekommen, eventuell Musik zum Beruf zu machen.

Der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Scheler, erklärte, dass sich der Förderverein für die Küpser Orchester gerne an den Fahrt- und Unterkunftskosten zu den Prüfungen beteilige. Er wünschte sich, dass die jungen Leute „bei der Stange“ blieben und weiterhin Unterricht nehmen würden.

Als äußeres Zeichen der Wertschätzung überreichten sowohl das Gemeindeoberhaupt Bernd Rebhan namens des Marktes Küps wie auch der Vorsitzende des Fördervereins Michael Scheler Gutscheine an die erfolgreichen Absolventen.

Bericht & Bild: Andrea Hänel