Wolfgang Riedel seit 30 Jahren Dirigent – Oswald Marr ist neues Ehrenmitglied
Küps. Ende des letzten Jahres fand im Gasthaus Bauer in Schmölz die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für die Küpser Orchester e.V. statt.
Vorsitzender Michael Scheler begrüßte alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder. Er freute sich, dass alle drei Bürgermeister des Marktes Küps anwesend waren. Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Jasmin Pohl das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Dieses wurde von allen Anwesenden genehmigt.
Vorstand Michael Scheler übergab das Wort an Musikschulleiter Holger Pohl. Er hielt eine Laudatio für Wolfgang Riedel, der für 30 Jahre Dirigent im Nordbayerischen Musikbund geehrt wurde. Wolfgang Riedel hat die Orchester seit der Gründung im Jahre 1984 begleitet und war nach kurzer Zeit als Trompeter des jungen Orchesters als Dirigent mit in der Ausbildung. Angeleitet durch Günter Pohl übernahm er gerade in den 90er Jahren immer mehr die Orchesterführung, unterstützt von Zweitdirigenten wie Hubert Pfister. Nach dem Tod von Günter Pohl schaffte das neue Führungs-Duo der Familie Pohl mit Michael Scheler und Wolfgang Riedel den Verlust zumindest musikalisch zu verarbeiten. So führte Wolfgang Riedel 2005 das Orchester bis in die Extraklasse. Nach einer musikalischen Auszeit wurde er in einer krisengeschüttelten Zeit des Orchesters durch Holger Pohl wieder für das Schuljahr 2012 engagiert. Mit dem Konzert „In 80 Tagen um die Welt“ betrat das Orchester wieder bekannte Pfade. Im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat er somit entscheidend das Orchester und die musikalische Arbeit in Küps geprägt. Durch seine erfolgreiche Arbeit konnte das Niveau kontinuierlich gesteigert werden. Somit war die Verleihung der goldenen Ehrennadel für 30 Jahre Dirigententätigkeit für Wolfgang Müller, Vorsitzender des Kreisverbandes des Nordbayerischen Musikbundes, eine Ehre. Im Anschluss konnten durch den Nordbayerischen Musikbund und durch den Förderverein weitere verdiente Musiker geehrt werden. Diese waren:
5 Jahre – Jessica Heim, Michael Heim
10 Jahre – Linda Weise
15 Jahre – Hannes Seidl
20 Jahre – Eva Schosch, Tina Münzel, Matthias Seidl
25 Jahre – Sebastian Völker
Michael Scheler übergab ein weiteres Mal das Wort an den Leiter der Musikschule Holger Pohl. Es wurde dem scheidendem Landrat Oswald Marr die Ehrenmitgliedschaft des Fördervereins verliehen. Holger Pohl erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge der Musikbewegung in Küps, die Oswald Marr bereits als Küpser Bürgermeister entscheidend unterstützte. Als zweiter Bürgermeister, der nach den Gründungsjahren das Oberhaupt der Marktgemeinde nach Raimund Schramm stellte, führte er diese positive Arbeit fort. In dieser Zeit konnte man von der eigentlichen Blütezeit des Orchesters sprechen. Nicht nur die Europatage, auch das erste Bundesbezirksmusikfest wurden in dieser durchgeführt, auch die bis heute gültige Tracht wurden angeschafft. In seiner Zeit als Landrat behielt Oswald Marr stets ein aufmerksames Auge auf „sein“ Orchester. Er lobte Gelungenes, blieb aber auch mit Kritik nicht hinter dem Berg. Diese, seine offene Art, waren überall geschätzt und zeigten immer das Interesse an die Musik. Nicht zuletzt durch seinen Einsatz bei den öffentlichen Zuschussgebern, wurde der Probenheimbau überhaupt realisierbar. Nachdem Oswald Marr bereits musikalisch durch den Nordbayerischen Musikbund mit einer Trompete beim Gemeinschaftskonzert mit dem Bayerischen Polizeiorchester geehrt wurde, bekam er zur Erinnerung an den heutigen Ehrungstag das passende Mundstück für das Instrument dazu. Das „musikalische“ Geschenk durch die Musiker war somit im wahrsten Sinne des Wortes komplett.
Michael Scheler berichtete über die vielen Einsätze des Fördervereins. Er bedankte sich bei seiner Vorstandschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Neben den Terminen des Orchesters, der Sitzungen und zahlreichen Besprechungen, besuchte die Vorstandschaft 40 runde Geburtstage. Highlights im vergangenen Jahr waren die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes, des Jahreskonzertes, die Unterstützung beim Auftritt auf dem Kronacher Freischießen, sowie die traditionelle Küpser Kirchweih. Abschließend bedankte er sich bei der Marktgemeinde Küps für die jahrelange Unterstützung, die nicht selbstverständlich sei.
Es folgten die Berichte des Dirigenten Wolfgang Riedel für das Symphonische Blasorchester und der Dirigentin Anna Piontek für das Schüler- und Jugendorchester. Beide konnten einen durchwegs positiven Trend in den Orchestern feststellen. Die Vorsitzende der Bläserjugend Lisa Gratzke berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Danach legte Kassier Katharina Meusel den Kassenbericht für das Jahr 2015 dar. Sie bedankte sich besonders bei allen Helfern und Spendern für die große Unterstützung. Kassenprüfer Bernd Rebhan gab einen positiven Bericht zur Kassenprüfung ab, woraufhin die Vorstandschaft entlastet wurde.
Nach zwei Jahren fanden turnusgemäß die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Gewählt wurden:
- Vorsitzender Michael Scheler, 2. Vorsitzende Marlene Stägemeier, Kassier Katharina Meusel, Schriftführerin Jasmin Pohl, Beisitzer Andreas Schosch, Lisa Gratzke, Susanne Müller, Petra Wiesmann, Kassenprüfer Bernd Rebhan und Klaus Rasokat.
Als letzter Punkt wurde einstimmig die Satzungsänderung des Fördervereins beschlossen.