Orchester holen erneut 2 Auszeichnungen

Küps. Am vergangenen Wochenende feierte das befreundete Orchester aus dem Landkreis Forchheim, die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand, ihren 60. Geburtstag mit einem Bundesbezirksmusikfest.

Alleine am Festsonntag nahmen 62 Gruppen und Kapellen aus dem gesamten Einzugsgebiet des Nordbayerischen Musikbundes am großen Festzug durch Neunkirchen am Brand teil. Zu Beginn sprach auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim großen Gemeinschaftschor direkt zu den rund Tausend Musikern.

Der eigentliche Höhepunkt für die Küpser Orchester fand aber bereits schon am frühen Morgen statt. Bereits um 7.30 Uhr fuhr das Schüler- und Jugendorchester Küps nach Neunkirchen am Brand ab. Sie hatten unter Leitung von Johannes Piontek ihr Wertungsspiel bereits kurz nach 10 Uhr. In der Unterstufe brachten sie vor den kritischen Ohren des Wertungsgerichts die Stücke: „Yorkshire Ballade“ und „The Magic Book“ zu Gehör. In der schwülwarmen Halle behielten aber alle Musikerinnen und Musiker einen kühlen Kopf und glänzten mit einer hervorragenden Darbietung. Das anschließende Wertungsgespräch zwischen dem Wertungsgericht und Dirigenten Johannes Piontek zeigte bereits, dass nur Kleinigkeiten zu beanstanden waren und die Hoffnung wuchs, die Auszeichnung vom März diesen Jahres in Ebensfeld in Neunkirchen zu wiederholen.

Zeitgleich mit der Ankunft des Schüler- und Jugendorchesters startete der zweite Bus in Küps mit dem Symphonischen Blasorchester. Nach einem kurzen gemeinsamen Einspielen in der Mittelschule in Neunkirchen am Brand begann für Küps das zweite Wertungsspiel an diesem Vormittag. Pünktlich um 11.40 Uhr startete das Symphonische Blasorchester seinen Vortrag mit den beiden Höchststufenwerken „Flowers of Dreams“ und „Lexicon of the Gods“. Die Zuhörer in der aufgeheizten Halle waren begeistert, ein musikalischer Höhepunkt beendete das Wertungsspiel des Bundesbezirksmusikfestes.

Nach einer guten halben Stunde war es geschafft, doch für die Musiker gab es noch keine Pause. Während der Dirigent Wolfgang Riedel zum Wertungsgespräch gerufen wurde, war für die Musikerinnen und Musiker beider Orchester schon wieder Eile geboten, denn es mussten die Instrumente für den Festzug fertig gemacht werden und die Busse geladen werden.

Nach dem Gemeinschaftschor und dem Festzug konnten sich dann erst Mal alle im Festzelt des Bundesbezirksmusikfest etwas erholen und das ungeduldige Warten auf die Verkündung der Wertungsspielergebnisse begann. Schließlich war es um kurz vor 18:00 Uhr amtlich. Beide Orchester erreichten mit einer souveränen Punktzahl den „ausgezeichneten Erfolg“ und holten dadurch im Kalenderjahr 2018 die dritte und vierte Auszeichnung nach Küps.

Besonders erwähnenswert ist es, dass beide Orchester in ihrer jeweiligen Leistungsklasse „Unterstufe“ und „Höchststufe“ das jeweils beste Orchester des Wertungsspieltages stellte. Groß war der Jubel und ausgiebig wurde dieses Ergebnis sowohl im Zelt wie auch auf der Heimfahrt gefeiert.

Die Wertungsspielsaison ist für dieses Schuljahr beendet, aber musikalische Auftritte sind für beide Orchester noch etliche im Terminkalender. Neben der musikalischen Pausenumrahmung beim Reitturnier oder dem Nachmittagskonzert beim Hinterviertler Bergfest in Küps, stehen noch die Kirchweihkonzerte Ende Juli und als weiterer Höhepunkt das Konzert zum Freischießen Kronach, nebst Schützenauszug.